,

Erfolgreich die Prüfung bestanden

Die RD HS gratuliert sehr herzlich im Rahmen einer kleinen Feier den Auszubildenden zum/r Notfallsanitäter/in zur bestandenen Prüfung. Es sind die ersten Auszubildenden, die nach dem neuen Ausbildungsberuf zum Notfallsanitäter/in vor drei Jahren in die Ausbildung  gestartet sind. Diese Ausbildung hat viel Disziplin und Lernbereitschaft von den Auszubildenden abverlangt. Das hat sich gelohnt! Wir sind sehr stolz auf Euch!!

Neues Schulungszentrum der RD HS

Wir freuen und sehr, unser neues Schulungszentrum ist seit dem 01. Juli 2019 in Betrieb. Das Schulungszentrum besteht aus drei Unterrichtsräumen, einem Lager und einem Arbeitsplatz. Es bietet zukünftig die Möglichkeit Fortbildungen zu halten, Azubis auf ihre Prüfungen vorzubereiten und Tagungen oder Besprechungen dort durchführen zu können. Um realistische Fortbildungen dort abzuhalten, befindet sich eine Simulationstechnik im Ankauf. Aktuell bereiten wir dort unsere Azubis des Jahrgangs 2016-2019 auf die praktische und mündliche Prüfung vor. An dieser Stelle wünschen wir Euch allen viel Erfolg!

Familientag der Freiwilligen Feuerwehr in Geilenkirchen

Die Freiwillige Feuerwehr in Geilenkirchen veranstaltete am 11. August 2019 einen Familientag. Hierzu wurde auch der Rettungsdienst zur Ausstellung eingeladen. Mit einem Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Informationsstand  standen die Mitarbeiter/innen  der RD HS bei bestem Wetter den zahlreichen Besuchern für Ihre Fragen zur Verfügung.

Feuerwehrfest in Granterath

Die Feuerwehr in Granterath hatte am 07. Juli 2019 zu einem Tag der offenen Tür auch den Rettungsdienst im Kreis Heinsberg zur Präsentation eingeladen. Gerne sind wie dieser Einladung gefolgt und haben einen Rettungswagen und einen Informationsstand für die zahlreichen Besucher bereit gestellt.

Heinsberger Notfalltag

Am 06. Juli 2019 veranstaltete die RD HS gGmbH abermals den Heinsberger Notfalltag in den Räumen der Kreissparkasse in Erkelenz. Zu dieser Veranstaltung wurden Ärzte und Rettungsdienstliches Personal eingeladen. Themen waren unter anderem die Auswertung des Reanimationsregisters für Aachen, Heinsberg und Mönchengladbach, Erfahrungswerte im Umgang mit dem telenotärztlichen System oder eine Analyse zur Luftrettung im Kreis Heinsberg. Eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen interessanten Themen und Dozenten.

 

Katharina Kasper Via Nobis feiert 150 Jahre Dernbacher

Anlässlich einer großen Feier der Katharina Kasper ViaNobis GmbH am 30. Juni 2019 wurde auch der Rettungsdienst zur Präsentation eingeladen. Mit einem Rettungswagen und einem Informationsstand präsentierte sich die RD HS und stand den Besuchern gerne für Fragen rund um das Thema Rettungsdienst zur Verfügung.

Gesundheitsberufemesse in Übach-Palenberg

Am 27. Juni 2019 fand in der Waschkaue in Übach-Palenberg die Gesundheitsberufe-Messe statt. Viele Aussteller präsentierten sich rund um das Thema Gesundheitsberufe. Auch der Rettungsdienst im Kreis Heinsberg war wieder vertreten. Die Besucher hatten vor Ort die Möglichkeit sich am Stand der RD HS oder in den Seminaren über den Ausbildungsberuf des Notfallsanitäters zu informieren. In den Seminaren standen ein Praxisanleiter und eine Auszubildende zur Notfallsanitäterin den zahlreichen Besuchern und ihren Fragen gerne zur Verfügung.

,

Ein schönes Dankeschön für das Rettungsdienstpersonal

Einsätze, bei denen Kinder verletzt werden, gehen den Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes natürlich auch immer nah. Ganz besonders freut sich dann das Rettungsdienstpersonal über ein Dankeschön, wie das der kleinen Hannah. Wir sagen auf diesem Wege auch noch mal „Dankeschön“…

,

Auszubildender hospitiert beim Rettungsdienst in Neusseland

Während seiner Ausbildung zum Notfallsanitäter bei der RD HS bekam Lucas Hansen die Möglichkeit 1 Monat beim Rettungsdienst in Neuseeland zu hospitieren. Nach viel Vorarbeit konnte das Projekt im April 2019 beginnen und Herr Hansen konnte mit seinem Mentor Herr Lozano nach Whanganui/Neuseeland starten. Im Einsatzdienst dort erfährt er viel über die unterschiedlichen Ausbildungen und Qualifikationen des Rettungsdienstpersonals. Die Ausbildungzeiten belaufen sich zum Teil auf 6 Jahre, da das Rettungsdienstpersonal im Einsatz auf sich alleine gestellt ist und der Zugriff auf einen Notarzt nicht möglich ist. Besonders ist ihm der respektvolle und höfliche Umgang der Menschen gegenüber dem Rettungsdienstpersonal aufgefallen. Dieser Erfahrungsaustauch ist für alle Beteiligten ein wichtiger Aspeckt um dieses Projekt in Zukunft auch weiterhin zu ermöglichen.

,

Auswahlverfahren für den Nachwuchskräftepool innerhalb der RD HS erfolgreich bestanden

Am 22. Mai 2019 fand im Mercator-Hotel in Gangelt das Auswahlverfahren der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen innerhalb der RD HS für den Nachwuchskräftepool statt. Die Mitarbeiter/innen der RD HS konnten sich für dieses Auswahlverfahren bewerben. Die erfolfgreichen 8 Bewerber/innen werden jetzt in einem zweijährigen Weiterbildungsverfahren für verschiedene Führungs- und Leitungspositionen auf die neuen Aufgaben vorbereitet. Diese Aufgabenbereiche liegen z.B. in der zentralen Dienstplanung, Aus- und Fortbildung, digitale Datenerfassung, medizinisches Qualitätsmanagement oder des Medizinproduktgesetzes. Die interne Fortbildung startet am 01. Juli 2019 und umfasst die Themen Selbstmanagement, Kommunikation, Betriebswirtschaftslehre, Arbeits- und Tarifrecht, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Personalmanagement und Personalführung. Wir wünschen unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen viel Erfolg für Ihren weiteren beruflichen Werdegang bei der RD HS!