Prüfung zum/zur Notfallsanitäter/in erfolgreich abgeschlossen
Wir gratulieren unseren Auszubildenden herzlichst zur bestandenen Prüfung zum/zur Notfallsanitäter/in. Nach 3 Jahren fleißigen Lernens haben unsere Auszubildenden die Prüfung erfolgreich gemeistert. Zudem freuen wir uns sehr darüber, viele von ihnen auch nach der Ausbildung im RDHS-Team begrüßen zu dürfen. Es heißt also weiterhin: “ Im Einsatz für Sie“
Feuerwehrfest in Hückelhoven
Die Feuerwehr in Hückelhoven veranstaltete am 23. Juli 2023 ein großes Sommerfest mit Fahrzeugausstellung, zu dem auch der Rettungsdienst eingeladen worden ist. Den Besucherinnen und Besuchern wurde der neue Rettungswagen präsentiert und sie hatten die Möglichkeit Reanimationsmaßnahmen an einem Übungsphantom durch zu führen. Im Rahmen der „Teddybärensprechstunde“ wurden auch die Kinder behutsam mit dem Thema „Notfall“ vertraut gemacht.
Karrieretag im Aachener Eurogress
Wie auch in den letzten Jahren präsentierte sich der Rettungsdienst im Kreis Heinsberg am 13. Juni 2023 auf dem Karrieretag im Aachener Eurogress. In Zeiten von Fachkräftemangel ist es umso wichtiger jede Möglichkeit zu nutzen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Für Fragen rund um das Thema „Notfallsanitäter/Rettungssanitäter“ war ein Informationsstand im Eurogress aufgestellt und draußen wurde ein RTW zur Ansicht präsentiert. Die Besucherinnen und Besucher haben an diesem Tag die Chance vielseitig genutzt, ihre Fragen rund um das Thema „Rettungsdienst“ zu stellen. Wir werden auch im nächsten Jahr wieder beim Karrieretag dabei sein.
WDR Fernsehteam begleitet Aktion der Astrid-Lindgren-Grundschule in Erkelenz
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Erkelenz hatte im Rahmen des Fahrrad-Führerscheins für die 4. Klassen eine tolle Aktion auf die Beine gestellt. Die Kinder wurden im Vorfeld mit dem Thema „Notruf“ und „Erste Hilfe bei Fahrradunfällen“ vertraut gemacht. Am 30. Mai 2023 wurden auf dem Schulhof 3 Stationen aufgebaut, wo die Schülerinnen und Schüler das gelernte noch einmal vertiefen konnten. Die Stationen waren Verletzungsmuster bei Fahrradstürzen, Wundversorgung, stabile Seitenlage und Reanimationsmaßnahmen. Im Anschluss daran wurde ein Fahrradsturz simuliert und 2 Schüler spielten die gesamte Notfallsituation nach. Die Leitstelle des Kreises Heinsberg in Erkelenz und der Rettungsdienst waren ebenfalls involviert, um die Situation möglichst real erscheinen zu lassen. Ein Fernsehteam des WDR war an diesem Tag vor Ort und begleitete die gesamte Aktion mit der Kamera.
Mit der Rauschebrille durch die Nacht
Am 12. Mai 2023 startete wie in den letzten Jahren die Aktion „Mit der Rauschebrille durch die Nacht“ an der Discothek Himmerich. Bei dieser Aktion wird auf die Gefahr von Alkohol im Straßenverkehr hingewiesen. In Zusammenarbeit mit Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und Krankenkassen können die Besucher die unterschiedlichsten Parcours in Verbindung mit der Rauschebrille oder einem Fahrsimulator testen. Zudem wurde ein Unfallszenario dargestellt mit Personenrettung.
Der Rettungsdienst besucht den Kindergarten Hagelkreuz in Erkelenz
Am 16. März 2023 besuchte ein Team des Rettungsdienstes den Kindergarten Hagelkreuz in Erkelenz. Die beiden erfahrenen Notfallsanitäter Thomas Heinze und Michel Schotters erklärten den Kindern spielerisch den Notruf und den Rettungsdienst. Die Kinder legten ihren Teddys und Puppen Verbände an und besichtigten den Rettungswagen von Innen und Außen. Ein paar ganz mutige haben es sich auch mal kurz auf der Transportliege bequem gemacht. Das Martinshorn und das Blaulicht waren natürlich das Highlight an diesem Morgen. Als Dankeschön erhielten Thomas Heinze und Michel Schotters von den Kindern ein paar eindrucksvolle Kunstwerke eines Rettungswagens.
Industriefest in Heinsberg
Am 12. März 2023 hatte die Rettungswache Heinsberg nach längerer Corona-Pause ihre Tore für die Besucher/innen des Industriefestes geöffnet. Zahlreiche Besucher/innen nutzten diese Gelegenheit, um sich die Fahrzeuge anzuschauen, Reanimationsmaßnahmen an verschiedenen Übungsphantomen durchzuführen und Fragen rund um das Thema Rettungsdienst zu stellen. Ein wichtiges Thema an diesem Tag war unter anderem das hohe Einsatzaufkommen und die Überlastung der Kollegen/innen im Rettungsdienst. Daher gilt ein besonderer Dank den Kollegen/innen des Rettungsdienstpersonals, die sich mit viel Engagement und Motivation den Fragen der Besucher/innen an diesem Tag zur Verfügung gestellt haben.