Am 31. Mai 2016 erhielt die Rettungswache Geilenkirchen Besuch der Kita Gillrath. Die Kinder und Erzieherinnen hatten die Möglichkeit, die Wache und die Einsatzfahrzeuge zu besichtigen. Die beiden engagierten Kollegen des Rettungsdienstes haben den Kindern das Thema „Rettungsdienst und Hilfe im Notfall“ einfühlsam näher gebracht. Zum Dank dafür übergaben die Kinder der Kita Gillrath ein Geschenk an die Kollegen des Rettungsdienstes.
Am 13. Februar 2017 konnte der Rettungsdienst im Kreis Heinsberg zwei neue Notarzteinsatzfahreuge bei der Fa. WAS in Wietmarschen abholen. Die Fahrzeuge auf Basis Mercedes Vito vefügen über Allrad-Antrieb und wurden nach Vorstellungen der RDHS ausgebaut. Sie ersetzen zwei Fahrzeuge aus dem Jahr 2011 an den Standorten Heinsberg und Geilenkirchen.
https://rd-heinsberg.de/assets/2015/02/1d1b811e760402f6b5b0e413d72731ac.jpg204430rdhshttps://rd-heinsberg.de//assets/2017/08/logordhs.pngrdhs2015-02-12 18:49:482019-05-23 11:25:29ZWEI NEUE NOTARZT- EINSATZFAHRZEUGE FÜR DEN RETTUNGSDIENST
Am 16. Dezember 2016 wurde die neue Rettungswache in Gangelt-Stahe übergeben. Sie ist modern und zweckorientiert und ersetzt den alten Standort an der Sittarder Straße. Die neue Rettungswache wurde neben dem Feuerwehrgerätehaus in Stahe errichtet und bietet den Bürgerinnen und Bürgern im Falle eines Notfalls eine Versorgung rund um die Uhr. Die Rettungswache Gangelt gehört zum Hauptwachenbereich Geilenkirchen und hat im Jahr 2015 insgesamt 1.038 Einsätze durchgeführt.
https://rd-heinsberg.de/assets/2014/08/ecc6bbab851387500af53181176592bf.jpg302430rdhshttps://rd-heinsberg.de//assets/2017/08/logordhs.pngrdhs2014-08-24 18:56:262019-05-23 11:24:16ÜBERGABE DER NEUEN RETTUNGWACHE IN GANGELT-STAHE
Unter der Leitung von Gabriele Schlüter (Ärztliche Leitung Rettungsdienst) fand am 19. November 2016 in den Schulungsräumen der Kreissparkasse Heinsberg die Veranstaltung „Heinsberger Notfalltag“ statt. Unterstützt wurde Frau Schlüter von weiteren 6 Referenten. Insgesamt konnten 89 Teilnehmer verzeichnet werden. Hierzu zählten sowohl Rettungssanitäter/Rettungsassistenten als auch Ärzte. Zu den Themen dieser Veranstaltung zählten:
Strukturierte Notrufabfrage – was fragen die da eigentlich?
Ausfall einer Krankenhaus Ressource – Auswirkungen für den Rettungsdienst
Aus der Praxis für die Praxis – Hilfe der CO Melder geht!
Kohlenmnoxid Vergiftung – Präklinische und innerklinische Versorgung
Kindernotfälle – Präklinische Versorgung
Ergebnisse aus dem Reanimationsregister
Wann kommt LUCAS?
Erweiterte Versorgungsmaßnahmen durch Rettungsfachpersonal – EVM 2017
Kita Gillrath besucht die Wache Geilenkirchen
Am 31. Mai 2016 erhielt die Rettungswache Geilenkirchen Besuch der Kita Gillrath. Die Kinder und Erzieherinnen hatten die Möglichkeit, die Wache und die Einsatzfahrzeuge zu besichtigen. Die beiden engagierten Kollegen des Rettungsdienstes haben den Kindern das Thema „Rettungsdienst und Hilfe im Notfall“ einfühlsam näher gebracht. Zum Dank dafür übergaben die Kinder der Kita Gillrath ein Geschenk an die Kollegen des Rettungsdienstes.
ZWEI NEUE NOTARZT- EINSATZFAHRZEUGE FÜR DEN RETTUNGSDIENST
Am 13. Februar 2017 konnte der Rettungsdienst im Kreis Heinsberg zwei neue Notarzteinsatzfahreuge bei der Fa. WAS in Wietmarschen abholen. Die Fahrzeuge auf Basis Mercedes Vito vefügen über Allrad-Antrieb und wurden nach Vorstellungen der RDHS ausgebaut. Sie ersetzen zwei Fahrzeuge aus dem Jahr 2011 an den Standorten Heinsberg und Geilenkirchen.
ÜBERGABE DER NEUEN RETTUNGWACHE IN GANGELT-STAHE
Am 16. Dezember 2016 wurde die neue Rettungswache in Gangelt-Stahe übergeben. Sie ist modern und zweckorientiert und ersetzt den alten Standort an der Sittarder Straße. Die neue Rettungswache wurde neben dem Feuerwehrgerätehaus in Stahe errichtet und bietet den Bürgerinnen und Bürgern im Falle eines Notfalls eine Versorgung rund um die Uhr. Die Rettungswache Gangelt gehört zum Hauptwachenbereich Geilenkirchen und hat im Jahr 2015 insgesamt 1.038 Einsätze durchgeführt.
DER RETTUNGSDIENST VERANSTALTET DEN HEINSBERGER NOTFALLTAG
Unter der Leitung von Gabriele Schlüter (Ärztliche Leitung Rettungsdienst) fand am 19. November 2016 in den Schulungsräumen der Kreissparkasse Heinsberg die Veranstaltung „Heinsberger Notfalltag“ statt. Unterstützt wurde Frau Schlüter von weiteren 6 Referenten. Insgesamt konnten 89 Teilnehmer verzeichnet werden. Hierzu zählten sowohl Rettungssanitäter/Rettungsassistenten als auch Ärzte. Zu den Themen dieser Veranstaltung zählten: